Die Windanlage Mausdorf-Pirkach wird um das dritte Rad WEA 3 "Regenschwanz" erweitert |
 |
Die positiven Erfahrungen der zwei bestehenden Anlagen haben die Gesellschaft mit hren 108 Kommanditisten dazu bewogen, eine weitere Anlage zu realisieren. Mit bisher 25 Mio. kWh Ökostrom haben wir einen wertvollen Beitrag für die Umwelt geleistet. Bei der Planung des neuen Rades wurden wie bei den bestehenden Anlagen die Vorgaben gemäß Bundesimmissionsschutzgesetzes berücksichtigt. Eine nennenswerte Beeinträchtigung ist somit nicht zu erwarten. Der gewählte Standort hat bei freier Anströmung einen ausreichenden Abstand zur Wohnbebauung.
|
Warum wurde das neue Windrad "Regenschwanz" genannt ? |
 |
Die Erweiterung des Windparks der Reuthwind musste einen Namen bekommen. Bereits bei der Namensfindung des bestehenden Windparks hatte man auf den Gewannenamen zurückgegriffen. (Reuth wird das Gebiet genannt, auf dem die bestehenden Anlagen stehen.) Vor einigen hundert Jahren hatte man die Mausdorfer Flur zur besseren Orientierung in Areale(Gewannen) eingeteilt und Ihnen griffige Namen gegeben. Einige davon sind nachvollziehbar wie „Herbstwiesenäcker“,“ Kühtrieb“ oder“ Steinleite“. Andere wie „Lehnebuch“, „Guckenfeld“ oder „Reuth“ sind heute nicht mehr eindeutig nachvollziehbar.
Die Gewanne, in der unser neues Windrad gebaut werden soll wird Regenschwanz genannt. Jedem Mausdorfer ist bekannt, dass der „Regenschwanz“ das Gebiet zwischen der Zweifelsheimer Strasse und dem Thonwald ist, wobei sich der Regenschwanz weitgehend in der Gemarkung Zweifelsheim in Herzogenaurach befindet.
Offiziell wir das neue Rad Windenergieanlage 3 (WEA 3) genannt. Der alten Tradition folgend wollten wir dem Rad aber einen richtigen Namen geben und was lag da näher, den alten und eingeführten „Regenschwanz“ aufleben zu lassen. In manchen Karten ist auch von Regenschwänz die Rede, wobei dieser Name sicherlich noch ungebräuchlicher ist.
|
|
WEA3 | Montage der Rotorblätter | 'STAHLLEBEN' 09/2014  |
Die Lech-Stahlwerke aus Meitingen haben in Ihrem Mitarbeitermagazin 'Stahlleben' Ausgabe 09/2014 einen sehr interessanten zweiseitigen Artikel auf Seite 14/15 über die Montage der Rotorblätter veröffentlicht. Hier erfährt man, woher die Schrauben und Bolzen für die Montage stammen und wie die Montage der Rotorblätter durchgeführt wird !? |

|
WEA3 | Abnahme und offizielle Übergabe | 02.10.2014  |
Am 02. Oktober 2014 wurde die WEA3 'Regenschwanz' abgenommen und offiziell von der Enercon AG an die Reuthwind Gmbh & Co. KG übergeben. Im Rahmen der Abnahme wurde auch der eingebaute Aufzug auf seine Funktionsfähigkeit überprüft und getestet. Unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften führte der Weg dann schließlich noch bis ganz oben. Bei perfektem Wetter aus 140 m Höhe war die Aussicht in alle Himmelsrichtungen einfach perfekt. Der Blick von oben läßt eine ungewöhnliche Perspektive auf die Rotorblätter zu, der die außergewöhnliche Technik und Konstruktion, die dahinter steckt, noch deutlicher macht, einfach sehr beeindruckend. |

|
WEA 3 | Einweihung des dritten Windrads | Bericht  |
Pünktlich zum Halbjahresende konnte das dritte Windrad der Reuthwind am 28. Juni 2014 eingeweiht werden. Auch wenn es zu diesem Zeitpunkt erst einige Teststunden gelaufen hatte und letzte Feinarbeiten noch zu absolvieren waren, sollte das Ereignis gebührend gefeiert werden.
Die „Reuthwind“ hat damit ihren Windpark um die Anlage Regenschwanz erweitert. Der Arbeitstitel 'Regenschwanz' (von der Bezeichnung der Gewanne) wird der Anlage wohl erhalten bleiben.
Anlässlich der Einweihungsfeier war der Großteil der Kommanditisten und interessierte Besucher der Regien bekommen, um die in unserer Region erste Anlage der Fa. Enercon, Typ E92 zu besichtigen. Zuvor Stelle Johannes Maibom das Projekt sowie in groben Zügen den Projektablauf vor. Er hob dabei auch hervor, dass diese Anlage wohl eine der letzen Projekte sei, die nach dem bestehenden EEG realisiert werden konnte. 
Leider verschlechtern sich die Bedingungen voraussichtlich ab 1. 8. 2014 insbesondere für Bürgerwindanlagen, wofür der Geschäftsführer kein Verständnis zeigte. Ebenso kritisierte er die Haltung der Bayerischen Staatsregierung, die mit der 10H Regelung den Bau neuer Anlagen fast unmöglich macht. Dennoch lies man sich an diesem Tag die Laune nicht verderben.
Nach einem gemeinsamen Abendessen gab es Live- Musik mit der Emskirchener Band „Max und der Planke Wahnsinn“. |
|
WEA 3 | REGENSCHWANZ | ENERCON E92 | Impressionen |
Video | WEA3 | 'Regenschwanz' in Betrieb | 02.07.2014  |
WEA3 | 'Regenschwanz' in Betrieb | 02.07.2014 |
Video | WEA3 | 'Regenschwanz' in Betrieb | 02.07.2014  |
Video | WEA3 | 'Regenschwanz' in Betrieb | 02.07.2014  |
WEA 3 | Rock unterm Rad | 28.06.14 | Impressionen |
WEA 3 | Aufbauteam 21 von ENERCON + Kranteam von SARENS |
An dem Bau der WEA3 haben viele mitgewirkt. Stellvertretend für alle beteiligten Firmen und Arbeiter, die dazu beigetragen haben, dass die WEA3 jetzt so da steht, sich hoffentlich bald dreht und Strom einspeisen kann, möchte ich hier das Aufbauteam 21 von Enercon und das Kranteam von Sarens vorstellen. Es ist sehr beeindruckend, wie so ein Windrad Stück für Stück endmontiert wird und die schweren Teile wie Stahlröhren, Ringgenerator, und Rotor scheinbar mühelos in 138 m Höhe hochgezogen, fixiert und verschraubt werden. An dieser Stelle gilt den Jungs von Enercon und Sarens ein ganz herzliches Dankeschön für Ihre tolle, geleistete Arbeit. |

|
WEA 3 | Nachtrag zum 19.05.14 | Hochziehen des Generators |
Da es am 19.05.2014 aus verschiedenen Gründen nicht machbar war, das Hochziehen des Generators an der WEA3 zu fotografieren, ergab sich am 03.06.2014 glücklicherweise doch noch die Gelegenheit diese Lücke zu schliessen. Die baugleiche Enercon E92, die gerade nebenan endmontiert wird, machte es möglich. Das Team von Enercon, das bereits die WEA3 montierte zeigt auch hier, dass sie ihr Handwerk beherschen, der immerhin 66 t schwere Generator wurde in kurzer Zeit ohne Probleme hochgezogen und verschraubt. |

|
WEA 3 | Luftverkehr überm Windrad | Impressionen |
Das Montageteam von Enercon | Impressionen | 12.05.-22.05.2014  |
In den letzten knapp zwei Wochen hatte ich die Möglichkeit Markus und das Montageteam von Enercon bei Ihrer Arbeit, der Endmontage des dritten Windrads der Reuthwind GmbH zu begleiten und fotografisch zu dokumentieren. Ein herzlicher Dank gilt dem ganzen Enercon-Team für die interessanten Einblicke in Ihre Arbeit. Wenn man hautnah mitbekommt, in welchen Höhen und mit welchen Gewichten hier handiert wird, steigt die Wertschätzung für ihre anspruchsvolle Tätigkeit jeden Tag ein bißchen mehr. Markus und seine Jungs von Enercon haben einen richtig guten Job gemacht, obwohl es in den letzten Tagen nicht immer ganz so einfach war. |

|
WEA 3 - Die Nase ist drauf - 22.05.2014 |
Endlich war es soweit - um 15:00 Uhr am 22.05.2014 wurde die Nase hochgezogen und angeschraubt. Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die Nase in 59227 Ahlen gefertigt wurde. Somit ist die Endmontage des dritten Windrads 'Regenschwanz' oben soweit abgeschlossen. |

|
WEA 3 - Abmontieren der 'Banane' - 22.05.2014 |
Die Halterung, mit der der Rotor hochgezogen wurde, 'Banane' genannt, wurde heute von zwei Mann vorne im Rotor gelöst und abmontiert. |

|
WEA 3 - Hochziehen des Rotors - 20.05.2014 |
Endlich war es soweit - um ca. 16:50 Uhr am 20.05.2014 wurde der ca. 63 t schwere Rotor mit dem Raupenkran bei windstillem, idealem Wetter hochgezogen. In enger Koordination mit ständigem Funkkontakt zwischen Kranführer, den bereits oben befindlichen Enercon-Monteuren und einem Mann am Boden und dem Bodenteam, das für die Seile an den Flügeln verantwortlich war, wurde der Rotor an seine Endpostion manövriert, eingefädelt und verschraubt. |

|
WEA 3 - Montage der Rotorblätter an den Rotor - 20.05.2014 |
Vormittags wurden die 44 m langen und über 9 t schweren Rotorblätter vom Enercon-Team in den Rotor gesteckt. Mit viel Präzision mußten die Rotorblätter eingefädelt werden. Danach wurden die 50 Bolzen innen und 50 Bolzen aussen noch mit je 460 Nm angezogen. |

|
WEA 3 - Der Generator ist auch oben - 19.05.2014 |
Nachdem es nachmittags so aussah, dass aufgrund eines technischen Problems der Generator erst am 20.05.2014 hochgezogen wird, haben die Jungs von Enercon doch noch auf die schnelle irgendwie einen Weg gefunden, das Problem zu lösen. So wurde der Generator überraschenderweise noch abends um 19:00 Uhr gezogen, somit werden morgen aller Voraussicht die Rotorblätter gesteckt und der Rotor im Laufe des Tages hochgezogen ! |

|
'WEA 3' - Die Gondel ist oben - 19.05.2014 |
Am frühen Nachmittag ist die Gondel, nachdem diese noch fertig vormontiert worden ist, mit dem Raupenkran hochgezogen worden. Ohne große Probleme haben die vier Mann von Enercon die Gondel exakt am Bestimmungsort fixiert und montiert. Auch hier beeindruckend wie exakt und schnell die Aktion duuchgeführt wurde. |

|
'WEA 3' - Hochziehen der zweiten Stahlröhre - 19.05.2014 |
Heute vormittag bei idealem Wetter wurde die 24 m lange zweite Stahlröhre mit dem Raupenkran hochgezogen und vom Enercon-Team, das vorher bereits hochgestiegen bzw. mit dem Korb hochgefahren war, verschraubt. Beeindruckend wie exakt und schnell die Aktion durchgeführt wurde. |

|
'WEA 3' - Abladen der zweiten Stahlröhre - 16.05.2014 |
Nachdem die erste Stahlröhre hochgezogen war, wurde der Wind in der Höhe immer stärker, so dass entschieden wurde, das Hochziehen der zweiten Röhre auf Montag zu verschieben und die Stahlröhre nur noch abzuladen. |

|
'WEA 3' - Hochziehen der ersten Stahlröhre - 16.05.2014 |
Am Freitag vormittag wurde die erste Stahlröhre mit Autokran und Raupenkran hochgezogen. Vier Enercon-Mitarbeiter haben die Röhre dann in 85 m Höhe festgeschraubt. |

|
'WEA 3' - Abladen der Rotorblätter - 15.05.2014 |
Das Team von Enercon hat mit Hilfe von Raupenkran und Autokran die Rotorblätter entladen. Das Blattmaterial der Flügel ist GFK (Exposidharz), mehr Informationen zum Rotorblattkonzept findet man unter http://www.enercon.de/de-de/antriebssystem.htm. |

|
'WEA 3' - Entladen des Generators - 15.05.2014 |
Nachmittags kam auch das schwerste Bauteil der WEA an. Der Generator wiegt ca. 66 t, mehr In-formationen zum Ringgenerator gibt's unter http://www.enercon.de/de-de/ringgenerator.htm |

|
'WEA 3' - Transport der Stahlröhren - 15.05.2014 |
Nachmittags um 14:00 Uhr kam die erste Stahlröhre in Mausdorf an. Die zweite erst abends gegen 17:30 Uhr. Über Hagenbüchach, mußten die LKW's rückwärts von Pirkach bis zur Firma Weiler in Mausdorf rückwärts fahren. Die ca. 24 und 27 m langen Röhren waren die letzten grossen Teile, die für die Endmontage des WEA 3 vor Ort noch fehlten. |

|
'WEA 3' - Transport der Rotorblätter - 15.05.2014 |
Planmäßig am Vormittag wurden die drei Rotorblätter über die B8, Oberniederndorf und Mausdorf in Polizeibekleidung angeliefert. Die etwas engeren Kurven wurde alle problemlos gemeistert. Die schiere Länge der Rotorblätter von über 40 m beeindruckt einfach. |

|
'WEA 3' -Vormontage von Gondel und Rotornabe - 14.05.2014 |
Geht alles nach Plan werden in den nächsten zwei Tagen die Stahlröhren, Generator und die Flügel angeliefert. Zuvor führt das Team von Enercon Vormontagearbeiten an den einzelnen Teilen wie Gondel und Rotornabe durch. Gemäß der Wetterprognose besteht durchaus eine gute Möglichkeit, dass am Freitag die Stahlröhren gezogen werden können. |

|
'WEA 3' - Erste Teile für Endmontage - 13.05.2014 |
Gondelkappe gestrahlt, Gondelverkleidung und Blattdomerweiterung sind am 13.05.2014 aus Ahlen angeliefert worden. |

|
'WEA 3' - Zeitplan für die Endmontage |
Heute, am 12.05.2014 ist das Aufbauteam von Enercon angerückt, und hat erste Vorbereitungen am Standort des WEA3 durchgeführt. Im Laufe der Woche sollen die einzelnen Teile des Windrads wie Gondelkappe, Blattdomerweiterung, Gondelverkleidung, Nabe, Gondel, die zwei Stahlröhren und die drei Rotorblätter angeliefert werden. Wann die Montage der beiden Stahlröhren durchgeführt wird, hängt natürlich vor allem vom Wind ab - Windvorhersage für die Region in KW 20. |

|
In Mausdorf weht der Wind - WEA1 + WEA2 - 11.05.2014 |
'WEA 3' - Der Raupenkran ist hochgezogen - 10.05.2014 |
Vom 07.05. bis 10.05.2014 wurde der Gittermast-Raupenkran abgebaut und wieder am WEA3 aufgestellt. Der inklusive Gegengewichte 360 t schwere Kran ist in seinen Ausmaßen sehr beeindruckend, insgesamt beträgt die Gesamthöhe ca. 150 m, Hauptausleger 138 m + Hilfausleger 12 m + Schwerlastkopf. Den Zeitplan für den Kranaufbau konnte das Team von Sarens trotz der logistischen Herausforderungen einhalten. Am Samstag, um 15:05 Uhr wurde der fertigmontierte Kran hochgezogen und um 15:20 Uhr stand der Kran, weit sichtbar in alle Himmelsrichtungen, und den 80 m hohen Turm deutlich überragend. Die Fotogalerie soll einen Eindruck von den Dimensionen vermitteln. |

|
20 KV Kabel zwischen WEA 3 und WEA 1 angeschlossen - 07.05.2014 |
Ein Team von Enercon schaltete die Leitungen vom WEA 2 zum WEA 1 frei. Danach haben zwei Elektroteams von E.A.R in das WEA 3 und WEA 1 die Leitungen zeitgleich eingeführt und danach angeschlossenen. Das Messfahrzeug für die Kabelprüfung stand vor Ort und führte die erforderlichen Messung an den 20 KV Kabel durch. Somit ist nun die Leistungsverbindung zwischen WEA 1 und WEA 3 auf der 20 KV Seite komplett fertigestellt. |
'WEA 3' - Einblasen des Lichtwellenleiter-Kabels - 07.05.2014 |
Das Lichtwellenleiter-Kabel wurde in das Leerrorhr zwischen WEA 1 und WEA 3 mit 70m/Minute eingeblasen, insgesamt beträgt die Kabellänge 1548,2 Meter. Danach wurden die LWL gespleißt und in die Spleißboxen aufgelegt worden. Die LWL-OTDR Messung der Lichtwellenleiter war auch in Ordnung. Herzlichen Dank den Mitarbeitern von E.A.R für den Einblick in Ihre Arbeit. |

|
'WEA 3' - Verpressen der Spannglieder - 06.05.2014 |
Die Spannglieder wurden mit einem Spezialmörtel (22 t) injiziert, der den Verbund mit dem umgebenden Beton und den Korrosionsschutz der Spannstahllitzen sicherstellt. Auch für diesen Arbeitsschritt kamen Spezialgeräte zum Einsatz, die den vorgemischten, sehr schwindarmen Einpressmörtel mischten und in die vertikalen, bis zu 90 m langen Spannglieder vom Tiefpunkt im Fundamentkeller aus einpressten. Herzlichen Dank den Mitarbeitern von BBV-Systems für den Einblick in Ihre Arbeit. |

|
'WEA 3' - Kranumzug hat begonnen - 06.05.2014 |
Der Kran ist bereits eingelegt und wird im Laufe der nächsten Tage für die anstehende Endmontage am WEA 3 wieder aufgestellt, diesmal in maximaler Auslegung von 150 m. |

|
'WEA 3' - Erdarbeiten - Anbindung an das Netz - 30.04.2014 |
Damit in KW 19 das WEA 3 an das bestehende Netz angeschlossen werden kann, wurde am 30.04. der Zugang zu den Leerohren vom WEA 1 aufgebaggert und freigelegt. Uwe Kallert mit dem Bagger, Wolfgang Brunner mit der Schaufel und Johannes Maibom mit dem Spaten hatten das in kurzer Zeit erledigt. Mit erstaunlicher Präzision wurden die in zwei Meter Tiefe liegenden Leerrohre auf Anhieb lokalisiert. So können die von der Firma Föckersberger vom WEA 3 zum WEA 1 verlegten Stromkabel in KW 19 für die zukünftige Einspeisung angeschlossen werden. Nebenbei sei erwähnt, dass man abends bei den Windrädern wunderbar die Flugzeuge, die von Frankfurt Richtung Nürnberg unterwegs sind, beobachten und fotografieren kann - einfach die Fotogalerie anschauen. |

|
'WEA 3' - Vorspannen der eingelassenen Spannglieder - 29.04.2014 |
Die 28 Spannglieder mit je 12 Litzen wurden in Bobenheim-Roxheim gefertigt und auf Stahltrommeln verlegefertig auf die Baustelle geliefert. Dort wurden die Spannglieder in die vertikal in der Turmwand verlaufenden Lehrrohre eingelassen und die Segmente mit dem Fundament verbunden. Anschließend spannten BBV-Mitarbeiter am 29.04.2014 die Spannglieder vom Fundamentkeller aus mit Spezial-Hohlkolbenpressen an. In KW 19 werden dann die Spannglieder mit einem Spezialmörtel injiziert, der den Verbund mit dem umgebenden Beton und den Korrosionsschutz der Spannstahllitzen sicherstellt. Auch für diesen Arbeitsschritt kommen Spezialgeräte zum Einsatz, die den vorgemischten, sehr schwindarmen Einpressmörtel mischen und in die vertikalen, bis zu 90 m langen Spannglieder vom Tiefpunkt im Fundamentkeller aus einpressen. Herzlichen Dank gilt den Mitarbeitern von BBV-Systems, die uns diesen interessanten Einblick in Ihre Arbeit ermöglichten. |

|
'WEA 3' - Status Quo vom 16.04.2014  |
'Wie man auf dem Foto vom 16.04.2014 gut sehen kann, sind die Turmbauarbeiten an der WEA nebenan fast abgeschlossen (nur noch ein paar abschließende Außenarbeiten und die Stahlseile müssen noch eingezogen werden), dann kann der Kran in KW 19 wieder zur WEA 3 umgesetzt werden. Dazwischen werden in der KW 18 ab 28. April die Stahlseile hydraulisch verspannt und verpresst. Die Fortsetzung der Anlagenmontage ist für die KW 20 ab 12. Mai geplant - alle Angaben ohne Gewähr |

|
'WEA 3' - Status Quo vom 02.04.2014 |
'Im Augenblick werden die Flächen um das Windrad herum eingeebnet und der Aushub abgefahren. Der weitere Zeitplan sieht vor, dass mitte April die Stahlseile im Turm hydraulisch verspannt und verpresst werden. Die eigentlich WEA-Montage beginnt dann nach dem vorherigen Kranaufbau (Hauptausleger 138 m + verlängert mit Hilfsausleger und Spitze 7,5 m). Wenn alles nach Plan läuft, wird es ab 12. Mai 2014 mit der Anlieferung und Montage der zwei Stahlröhren weitergehen. |

|
'WEA 3' - Status Quo vom 27.03.2014 |
'Der Kran wird abgebaut, und für den Turmbau der WEA nebenan wieder aufgebaut. Nachdem mitte April der Turm des WEA3 planmäßig hydraulisch verspannt und verpresst wird, geht die WEA3-Montage ab 05.05.2014 mit dem Kranaufbau weiter.' |

|
'WEA 3' - letzte Außenarbeiten am Turm - 26.03.2014 |
'WEA 3' - Turmbau - Status Quo vom 24.03.2014 |
'Nach dem heute den ganzen Tag über die Stahlseile eingelassen wurden, werden diese mitte April hydraulisch verspannt und verpresst, erst das gibt dem Turm die notwendige Festigkeit.' |

|
'WEA 3' - die Stahlseile wurden eingelassen - 24.03.2014 |
'Bürgerwindanlage Reuthwind - WEA 1 + WEA3' vom 21.03.2014 |
Das Team von Enercon - Impressionen vom Turmbau |
'WEA 3' - aktuelle Fotos vom 21.03.2014 |
'WEA 3' - Impression vom 21.03.2014 |
'Der Turm steht, aufgrund der heute wieder sehr starken Winde werden die Stahlseile erst nächste Woche eingezogen, erst die Verspannung und Verpressung gibt dem Turm die notwendige Stabiliität' |

|
'WEA 3' - Hochziehen der letzten Segmente - 20.03.2014 |
'WEA 3' - Turmbau - Status Quo vom 20.03.2014 |
'Heute war das Wetter wesentlich besser als gestern, die letzten Segmente wurden hochgezogen, jetzt ist der Betonturm des WEA 3 quasi fertiggestellt, die Höhe beträgt jetzt 80 m' |

|
'WEA 3' - Turmbau - Status Quo vom 19.03.2014 |
'Heute war der Wind doch ein bißchen zu stark, um die letzten Segmente hochzuziehen, aber morgen sollte das vorhergesagte Wetter den weiteren Turmbau zulassen.' |

|
'WEA 3' - Turmbau - Status Quo vom 18.03.2014 |
'Trotz heftiger Winde ließ sich das Enercon-Team nicht aufhalten, wieder wurde der Turm um einige Segmente höher, läuft alles nach Plan wird morgen der Betonturm fertig und die Höhe von 80m erreicht.' |

|
'WEA 3' - Turmbau geht in die Endphase - 18.03.2014 |
'Für die Montage der letzten Segmente wird die verwendete Arbeitsbühne durch eine kleinere ersetzt' |

|
'WEA 3' - Turmbau - Status Quo vom 14.03.2014 |
'Die Turmmontage wird planmäßig nächste Woche abgeschlossen' |

|
'WEA 3' - Turmbau - Momentaufnahmen vom 13.03.2014 |
'WEA 3' - Turmbau - Momentaufnahmen vom 11.03.2014 |
'WEA 3' - der Turmbau geht voran - 07.03.2014 |
'WEA 3' - Lieferung weiterer Fertigbetonteilelemente - 05.03.2014 |
'WEA 3' - Lieferung der ersten Fertigbetonteile - 04.03.2014 |
'Montage der Arbeitsbühne und Anlieferung der ersten Fertigbetonteile' |

|
'WEA 3' - Der Gittermast-Raupenkran steht - 28.02.2014 |
'Nächste Woche wird planmäßig mit dem Turmbau für das dritte Windrad begonnen' |

|
'WEA 3' - Kranaufbau in der Endphase - 01.03.2014 |
'Nach der kompletten Kranmontage erfolgt das Aufrichten' |

|
Kabelleitungen zwischen 'WEA3' und 'WEA1' - 20.02.2014 |
'Kabelverlegung mit dem Kabelpflug der Firma Föckersberger' |

|
'WEA 3' - Kranaufbau vom 20./22.02.2014 |
'Jede der beiden Raupen des Krans TEREX CC2800-1 hat ein Gewicht von 44t' |

|
'WEA 3' - Der Countdown läuft - ab 17. Februar 2014 geht's weiter |
 |
Ab dem 17. Februar 2014 rollen voraussichtlich wieder die Maschinen auf der Baustelle des 'WEA3', neben einigen Auffüll- und Planierungsarbeiten, wird mit dem Kranbau für den anschließenden Turmbau begonnen, auch werden die Kabel zum WEA 3 verlegt.
|
ab 20. Februar Straße zwischen Mausdorf und Zweifelsheim gesperrt |
 |
Wegen dem Bau der zwei Windkradftanlagen zwischen Zweifelsheim und Mausdorf wird die Verbindungsstraße der Gemeinden bald komplett gesperrt. Ab Donnerstag, 20. Februar wird der gesamte Verkehr über Pirkach umgeleitet. Bei Mausdorf sollen Kabel verlegt sowie dei Türme für die beiden Windkraftanlagen zwischen Zweifelsheim und Mausdorf errichtet werden. Zur Errichtung der Türme wird ein großer Baukran aufgebaut, ehe die Großbauteile angeliefert werden. Zuerst soll der Turm des WEA3 nördlich der Verbindungsstraße gebaut werden. Im Anschluss daran, wird der Turm südlich der Straße errichtet. Die Vollsperrung soll voraussichtlich bis Freitag, 28. März, andauern.
|
'WEA 3' - Fundament wurde geschlossen - 18.12.2013 |
'Mit 25t-schweren Deckenelementen wurde das Fundament am 18.12.2013 geschlossen' |

|
'WEA 3' - Fundamentarbeiten abgeschlossen - Winterpause - 06.12.2013 |
 |
Nachdem die Fundamentarbeiten weitgehend abgeschlossen sind, geht die Baustelle in die Winterpause. Trotz widriger Witterungsverhältnisse konnten die Baumaßnahmen planmäßig durchgeführt werden. Eventuell wird das Fundament noch geschlossen. Lediglich das endgültige Anfüllen des Fundamentes wurde nicht finalisiert, da die Bodenverhältnisse dies nicht zuließen. Das Einebnen des Geländes sowie der Abtransport des Aushubs wird im Frühjahr bei trockenerer Witterung erfolgen. Die Bauarbeiten werden Ende Februar 2014 mit dem Turmbau fortgeführt.
|
'WEA 3' - Momentaufnahme von der Baustelle - 22.11.2013 |
'Verfüllen und Verdichten der Baugrube'' |

|
Video #2: Das Fundament ist fertig - 22.11.2013  |
'Verfüllen und Verdichten der Baugrube'' |

|
'WEA 3' - Momentaufnahme von der Baustelle - 19.11.2013 |
'Fertigstellung des Fundaments und Ausbau der Schalung' |

|
'WEA 3' - Momentaufnahme von der Baustelle - 15.11.2013 |
'Die Betonage des Fundaments wurde planmäßig am 15.11.2013 durchgeführt' |

|
'WEA 3' - Momentaufnahme von der Baustelle - 08.11.2013 |
'Die Bewehrung für das Fundament ist bereits weit fortgeschritten' |

|
'WEA 3' - Momentaufnahme von der Baustelle - 30.10.2013 |
'Die Vorarbeiten für den eigentlichen Fundamentbau sind abgeschlossen' |

|
'WEA 3' - Spatenstich für das dritte Windrad - 25.10.2013 |
'Enthüllung der Bautafel und offizieller Spatenstich für das dritte Windrad' |

|
Video #1: Erdaushub bis zur Sohle - 25.10.2013  |
'Ausbaggern der Baugrube bis zur Sohle in vier Meter Tiefe' |

|
'WEA 3' - Aktuelle Aufnahmen von der Baustelle - 25.10.2013 |
'Auffüllen und Planieren für das Fundament des 'WEA 3' |

|
'WEA 3' - Aktuelle Aufnahmen von der Baustelle - 25.10.2013 |
'Ausbaggern der Baugrube für das Fundament des 'WEA 3'' |

|
Aktuelle Aufnahmen von der Baustelle 'WEA 3' - 23.10.2013 |
'Ausbaggern der Baugrube für das Fundament des 'WEA 3' |
|
'WEA 3' - Erdarbeiten an der Baustelle - 04.10.2013 |
'Erste Erdarbeiten und Wegebau' |

|
Positive Aspekte des Vorhabens
|
 |
Stromproduktion für 1400 drei Personenhaushalte: 4.550.000 kWh |
|
|
|
|
|
Schadstoffeinsparung 3.700 Tonnen CO2 pro Jahr |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die offizielle Bautafel für das WEA 3 |
|
Die technischen Daten des WEA 3 - E92 |
|
|
Windvorrangfläche WK1 im Regionalplan |
|
|
|
|
|
|
Windvorrangfläche WK1 zwischen Mausorf und Zweifelsheim in googlemaps |
|
|
|
|
|